Klassicher Standard USB Anschluss
Blauer USB-Stecker mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis
Neuer Anschluss, auch für viele Smartphone passend
Die unterschiedlichen Schreib- und Lesegeschwindigkeiten der einzelnen USB-Standards sind hier nochmals grafisch dargestellt. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Übertragungsraten um Richtwerte handelt. Besonders bei vielen kleinen Dateien kann die tatsächliche Geschwindigkeit niedriger ausfallen – dies ist systembedingt.
Ein Standard-USB-Stick mit USB 2.0 Anschluss erreicht eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 5 MB/s und eine Lesegeschwindigkeit von 10–15 MB/s. Die Highspeed-Sticks mit USB 3.0 schaffen hingegen Schreibgeschwindigkeiten von 16–18 MB/s und Lesegeschwindigkeiten von ca. 70 MB/s.
Wartezeit bei einer Übertragung von 500 MB:
Falls Sie einen USB-Stick mit 8 GB oder mehr verwenden möchten, empfehlen wir in jedem Fall unsere USB-Sticks mit USB 3.0. Diese sind in Kapazitäten von 16, 32, 64 GB und teils auch 128/256 GB erhältlich.
Im Büroalltag ist die Datenmenge oft gering (z. B. Word-, PowerPoint- oder PDF-Dateien). Diese sind meist unter 50 MB groß – selbst mit USB 2.0 dauert die Übertragung nur wenige Sekunden.
Bei großen Dateien wie Videos oder hochauflösenden Bildern (mehrere GB) lohnt sich jedoch ein USB 3.0 ExtraSpeed-Stick mit bis zu 50 MB/s Schreibgeschwindigkeit: 1 GB wird in nur 20–25 Sekunden übertragen.
Auch wenn Ihr Computer keinen USB 3.0-Anschluss besitzt, können Sie USB 3.0-Sticks verwenden – sie sind vollständig abwärtskompatibel.
Die Übertragungsgeschwindigkeit wird in diesem Fall etwas reduziert: Die Schreibgeschwindigkeit liegt bei etwa 20 MB/s, die Lesegeschwindigkeit bei ca. 40 MB/s – dennoch ist das deutlich schneller als herkömmliche USB 2.0-Sticks.
Wir empfehlen daher den Umstieg auf USB 3.0 auch dann, wenn Sie derzeit nur USB 2.0-Anschlüsse nutzen – besonders bei regelmäßigem Datentransfer.
Weitere Details finden Sie auf den folgenden Seiten. Dort erfahren Sie mehr über Übertragungsraten, Steckertypen und OTG-Sticks: