Alle Holz USB-Sticks können mit einer Gravur ersehen werden.
Logo per Email genügt. Einfache & schnelle Umsetzung Lieferzeit ca. 3-4 Woche Ab 100 Stück geht´s los.
Aus unserer aktuellen Zeit kann der USB-Stick als Speichermedium nicht mehr weggedacht werden. Er ist ein leichter und kleiner Speicherstick und dient zum Abspeichern und Übertragen von Daten aller Art, sei es Videos, Musik, Präsentationen, Dokument, Software oder Urlaubsbilder – Der USB-Stick ist handlich und im Büroalltag nützlich. Ein Speicherstick als Umweltfreundlicher USB-Stick oder oft auch als Nachhaltig bezeichnet kann aber auch mehr, nämlich darüber hinaus auch als Werbeträger (Werbemittel, Werbeartikel) genutzt werden. Bei uns finden Sie viele USB Modelle aus umweltfreundlichen Materialen wie zum Bespiel Kork, Papier, Wellpappe oder Holz.
Dass im Alltag hilfreiche Technik und umweltfreundliche Anmutung kein Widerspruch sein müssen, zeigen unsere Sticks der Kategorie „Umweltfreundlicher USB-Stick“. Denn ein umweltfreundlicher USB-Stick ist heute neben den ganzen Kunststoff-Produkten eine willkommene Abwechslung. Unsere Kunden lieben einen Umweltfreundlicher USB-Stick, diese liegen voll im Trend und sind ganz klar unsere Emfehlung. Der Naturgedanke und der Umweltgedanke ist in Deutschland sehr weit verbreitet. CEC bietet einen Umweltfreundlicher USB-Stick in jedem Material an, zum Beispiel aus Papier (FSC zertifiziert) - ebenso wie die Naturprodukte, die aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammen. Der Kork ist aus recycling-Material. Im Zeiten von Energiewende und Recycling ist ein Umweltfreundlicher USB-Stick wichtiger denn je.
Ob aus Kork, aus Pappe oder aus Karton – ein Umweltfreundlicher USB-Stick glänzt glanzlos in seinem natürlichen Gehäuse. Kaum zu glauben, dass in diesen unscheinbaren Hüllen ein bis zu 64 GB starker Speicherchip mit eingebaut ist. Der ökologische Gedanke ist hier im Vordergrund. Eine naturverbundene Firma kann durch ihr eigener umweltfreundlicher USB-Stick ein Zeichen setzen und mit einem aufgespielten Informationsvideo oder einer Präsentation den Kunden über den Umweltgedanken informieren. Ein Umweltfreundlicher USB-Stick macht in dieser Verbindung einiges her, da er sich auch haptisch in der Hand ganz anders anfühlt, als ein gewöhnlicher USB-Stick. Ein USB-Paper hat durch seine Papphülle eine raue Oberfläche, die USB-Korken sind echte Weinkorken – nur mit besonderem Inhalt. Auch ein besonders umweltfreundlicher USB-Stick ist der USB-Stick Holzast hell, welcher als Gehäuse einen echten Ast hat. Dieser wurde mit einem Speicherchip versehen, getrocknet und konserviert. Veredelt mit einem tiefengravierten Logo ist ein Umweltfreundlicher USB-Stick ein besonders kreativer Werbeartikel mit ökologischem Gedanken.
Es stellt sich die Frage: Umweltfreundlicher USB-Stick – Wer will das? Es ist tatsächlich eine breit gefächerte Kundengruppe, die sich für diese Art der USB-Werbeträger interessieren kann. Nicht den umweltbewussten Kunden freut es, wenn er einen USB-Kork behält, sondern auch beispielsweise Weinkenner, Weinliebhaber und Winzer. Mit den verschiedenartigen Korken sind auch Sekt- und Champagnerbegeisterte angesprochen. Ein Umweltfreundlicher USB-Stick mit einem Logo versehen macht diese Zielgruppe auf die schenkende Firma aufmerksam und bindet die Kunden dauerhaft. Nicht nur ein Korken ist Natur pur, auch die USB-Paper zeigen die natürliche Seite von Speichermedien. Diese bestehen aus braunem oder grauem Ökopapier, welches um das Speichergehäuse gewickelt wurde, bzw. speziell geschichtet, um so eine stabile Hülle für den USB-Stick zu bieten. Noch nie war ein nachhaltiger USB-Stick so interessant anzusehen und anzufühlen. Bedruckt mit einem Firmenlogo bietet der Speicherstick so eine Werbefläche für Papierindustrie und Weiterverarbeiter. Auch die Verpackungsindustrie freut sich über so eine passend kreative Art der Werbemittel. Darüber hinaus gibt der USB-Stick aus Papier einige Möglichkeiten der Veredelungstechnik her. So kann ein USB-Paper beispielsweise mit glänzender Silberfolie umhüllt werden, oder mit farbig beschichtetem Papier. Auch Papiere mit unterschiedlichen Strukturen können um das Gehäuse herumgelegt werden. Doch am beliebtesten ist als umweltfreundlicher USB-Stick immer noch die schlichteste Variante in braun, bedruckt mit einem schlichten, schönen Logo oder Schriftzug.
Entfernt man den Speicherchip aus dem Gehäuse, kann ein Stick tatsächlich auch umweltfreundlich wirken. Die meisten USB-Sticks lassen sich so trennen und die Teile können dann getrennt entsorgt werden. Das sollte natürlich nur dann gemacht werden, wenn der umweltfreundlicher USB-Stick auch wirklich nicht mehr funktionstüchtig ist und auch nicht mehr repariert werden kann. Dass ein recycelbarer USB-Stick auch wirklich umweltfreundlich ist, zeigt er bei der Entsorgung des Gehäuses. Der Korken kann wie jeder herkömmliche Korken entsorgt oder kompostiert werden, das Papier kann zum Altpapier. Lediglich Kunststoffteile sollten Sie im Hausmüll entsorgen und die elektronischen Teile entsorgen Sie bitte im Elektromüll. Die Entsorgung unserer USB-Sticks kann einfach der Wertstoffsammelstelle Ihres Recyclinghofes zugeführt werden. Ein Umweltfreundlicher USB-Stick kann zudem in seine Einzelteile zerlegt werden. Zusätzlich gibt es die Sammelstelle EAR, die den Elektronik-Schrott entsorgt. Zertifizierte Betriebe zerlegen den Umweltfreundlichen USB-Stick in unserem Auftrag und führen so die Rohstoffe zurück.